
Geld lieben lernen
Letzte Woche ging es ja darum, warum dein Geld nie reicht. Ein wesentlicher Punkt dabei war ja, wie Du zu Geld stehst und wie das Thema bei dir besetzt ist. Glaubenssätze und Gewohnheiten spielen hier
In meinem Blog findest Du jede Menge Artikel rund um das Finanztraining. Lass dich inspirieren und mache gern die Übungen, um Kopf und Konto mehr in Balance zu bringen.
Beim Finanztraining geht es in erster Linie um’s Verlernen, denn bevor Du dich mit neuen Ideen befassen kannst, ist es wichtig, dass Du dir alte Pfade bewusst machst und vor allem bisheriger Denkweisen hinter Dir lässt.
Letzte Woche ging es ja darum, warum dein Geld nie reicht. Ein wesentlicher Punkt dabei war ja, wie Du zu Geld stehst und wie das Thema bei dir besetzt ist. Glaubenssätze und Gewohnheiten spielen hier
Du kennst sie – all diese unerfüllten “Wenn-ich-erst-Träume”, die darauf warten, dass die Bedingung endlich eintritt. “Wenn ich erst abgenommen habe, finde ich meinen Traummann”. “Wenn ich erst das und das verdiene, mache ich…”. Beliebt
Ich habe mir was Tolles für Euch ausgedacht und hoffe, dass möglichst viele mitmachen: Gerade wer erst anfängt, sich mit dem Thema Geld zu beschäftigen oder vielleicht in absoluten Geldnöten steckt, wird nicht drumherum kommen,
Hast du dich schon manchmal gefragt, warum Du finanziell einfach nicht auf einen grünen Zweig kommst, selbst wenn Du gutes Geld verdienst? Dann schaue mal nach, ob Du diese fünf Fehler auch machst. Frauen und
Bei meinen Recherchen fällt mir immer wieder auf, wie wenig Bezug Mütter eigentlich zum Thema Geld haben. Und deswegen immer wieder in die gleichen Geldfallen tappen. Das passiert völlig unabhängig vom Alter und sonstigen Bildungsstand.