
Geld lieben lernen
Letzte Woche ging es ja darum, warum dein Geld nie reicht. Ein wesentlicher Punkt dabei war ja, wie Du zu Geld stehst und wie das Thema bei dir besetzt ist. Glaubenssätze und Gewohnheiten spielen hier
In meinem Blog findest Du jede Menge Artikel rund um das Finanztraining. Lass dich inspirieren und mache gern die Übungen, um Kopf und Konto mehr in Balance zu bringen.
Beim Finanztraining geht es in erster Linie um’s Verlernen, denn bevor Du dich mit neuen Ideen befassen kannst, ist es wichtig, dass Du dir alte Pfade bewusst machst und vor allem bisheriger Denkweisen hinter Dir lässt.
Letzte Woche ging es ja darum, warum dein Geld nie reicht. Ein wesentlicher Punkt dabei war ja, wie Du zu Geld stehst und wie das Thema bei dir besetzt ist. Glaubenssätze und Gewohnheiten spielen hier
Ok, vielleicht hast Du meine 3 Artikel mit den insgesamt 33 Tipps gelesen (hier geht’s zu Teil 1), wie Du deine Einnahmen erhöhen kannst, gelesen. Wahrscheinlich hast Du dann auch gelesen, wie Du das Richtige
In meinem letzten Blogartikel ging es ja darum, was “gut mit Geld umgehen” überhaupt heißt. Fall du ihn noch nicht gelesen hast, schau doch mal rein. Heute wollen wir mal – die an sich triviale
Alle reden immer davon, du sollst “gut mit Geld umgehen”. Ich auch, ich weiß. Aber was heißt das denn überhaupt? Was machen Menschen, die “gut mit Geld umgehen”? Im heutigen Artikel werde ich dir ein
Heute geht es um deine Einstellung zu Geld – oder dein “Moneymind”. Du kennst das sicherlich – sobald es um Geld und Erfolg geht, drehen sich deine Gedanken ins Negative. Dir fallen Sätze ein wie