So sparst Du 1.378 EUR in einem Jahr, wenn Du diese Woche 1 EUR übrig hast

Kosten senken

Du findest, sparen ist unheimlich anstrengend und es klappt sowieso nie? Ich zeige dir im Folgenden einen Weg, wie Du in genau einem Jahr 1.378 EUR zusammen sparst, auch wenn Du nur ein sehr geringes Einkommen hast. Alles, was Du für den Start brauchst, ist ein einziger Euro. Zunächst aber noch ein wenig Hintergrund.

Hintergrund zum Sparen

Wenn dir das Sparen schwer fällt, liegt es wahrscheinlich an einem oder mehreren der folgenden Punkte:

  • Du sparst, was am Monatsende übrig bleibt. Leider bleibt nur nie was übrig.
  • Du weißt nicht, warum Du sparen sollst. Deswegen fällt es dir so schwer.
  • “Sparen lohnt sich doch eh nicht.” hörst Du immer wieder. Ui, ein Glaubenssatz…
  • “Sparen ist uncool oder was für Spießer.” sagen deine Freunde. Oh, noch ein Glaubenssatz.
  • Du verdienst so wenig, wie sollst Du denn da noch sparen?

Das sind nur ein paar Mythen, die wahrscheinlich in deinem Kopf rumgeistern. Das Thema “Glaubenssätze” ist sehr umfassend und ich werde auf jeden Fall mal noch einen eigenen Artikel dazu schreiben. Hier nur so viel dazu: Glaubenssätze sind tief in deinem Unterbewusstsein verankerte Sätze, die dich davon abhalten, das Leben zu leben, von dem Du träumst (wenn Du dich trauen würdest). Sie werden dir in frühster Kindheit beigebracht und prägen viele Bereiche deines Lebens. Am einfachsten kannst Du Glaubenssätze auflösen, indem Du dir Belege dafür suchst, dass sie nicht stimmen.

So fällt dir Sparen leichter

Wenn Du etwas an deiner finanziellen Situation ändern willst, kommst Du nicht drumherum, ein paar deiner Gewohnheiten über Bord zu werfen. Du kannst einfach keine anderen Ergebnisse erwarten, wenn Du nicht bereit bist, dein Denken und deine Handlungen in Frage zu stellen. Immerhin hat dich dein bisheriges Denken genau da hin geführt, wo Du jetzte stehst. Willst Du woanders hin – brauchen wir ein paar Änderungen. Nehmen wir die obigen fünf Punkte einfach mal auseinander und schauen, wie es mit dem Sparen leichter gehen könnte.

  • Spare am Monatsersten. Nur so kannst Du sicher sein, dass Du das Geld wirklich hast.
  • Setze dir ein Ziel. Male dir genau aus, wozu Du das Geld brauchst. Schneide Bilder aus, suche Artikel dazu, erstelle eine Kollage. Man nennt das Visualisierung. Dein Gehirn braucht Bilder und Emotionen, um Dinge verarbeiten zu können. Geld an sich ist zu abstrakt, als dass das Gehirn damit etwas anfangen könnte.
  • Sparen lohnt sich sehr wohl. Zum einen schaffst du dir damit die Basis, um dein Geld für dich arbeiten zu lassen (richtig gemacht hat Geld nämlich die Eigenschaft, sich selbst zu vermehren). Zum anderen ist das die einzige Möglichkeit, um aus dem Tausch “Zeit gegen Geld” heraus zu kommen (nichts anderes machst Du, wenn Du arbeiten gehst).
  • Wenn man als finanziell frei lebender Mensch, der nicht arbeiten muss, sondern leben kann, wie er will, ein Spießer ist, dann möchte ich gerne ein Spießer werden.
  • Du musst nicht vermögend sein, um zu starten. Aber du musst starten, um vermögend zu werden (frei nach Zig Ziglar).

Ich zeige dir gleich, wie Du mit einem einzigen Euro in der 1. Woche anfangen kannst.

Das richtige Gefäß

Geld fühlt sich in schöner Umgebung besonders wohl. Wenn du Geld eine gewisse Wertschätzung entgegen bringst und lernst es als etwas Positives zu betrachten, dann legst Du einen guten Grundstein für mehr Geld in deinem Leben. Die Details erkläre ich dir an anderer Stelle (bzw. kannst Du dich auch einfach zu dem kostenlosen Webinar “Das Gift in deinem Kopf” hier anmelden).

Es gibt unendliche Möglichkeiten, wie Du das Geld, was Du sparst, aufbewahren kannst. Am sichersten ist es natürlich in einem Tresor. Gut bewertete gibt es schon für unter 40 EUR (hier mal ein Beispiel).

Mehr Spaß machen aber natürlich Sparschweine und Traumdosen. Schau mal hier habe ich mal drei schöne Beispiele rausgesucht:

Ein edles Modell, versilbert – Quitscheente mit Krone. Für alle, die es stilvoll mögen.

Hier kannst Du sie direkt bestellen.

Vielleicht eher was für Jungs, aber es ist ja auch nie ein Fehler, Kindern frühzeitig den Umgang mit Geld beizubringen.

Die Spardose selbst ist aus Kunstharz und hat die Maße (BxTxH) 20 x 11 x 13,5  cm

Hier kannst du sie direkt bestellen. 

Wer für seine nächste Reise sparen möchte, der hat sicher Spaß an diesem Spar-Rucksack.

Er ist circa 16 cm hoch; 14 cm breit und 11,5 cm tief.

Auch perfekt als Geldgeschenk geeignet.

Hier kannst Du ihn direkt bestellen.

Kommen wir aber nun zum Kern des Artikels. Hast Du diese Woche einen Euro übrig, um dein Sparschwein zu füttern?

So sparst Du in einem Jahr 1.378 EUR zusammen

Ich habe dir ja versprochen, dass es einfach wird. Wie immer führen viele Wege nach Rom. Um 1.378 EUR in einem Jahr zusammen zu bekommen, packst Du jeden Tag 3,77 EUR in dein Sparschwein. Das erscheint dir jetzt vielleicht unmöglich. Ist es aber trotzdem nicht. Wir hatten ja gesagt, wenn wir ein anderes Ergebnis wollen, müssen wir bereit sein, ein paar Dinge zu ändern. Ich bin mir relativ sicher, wenn du die Tipps aus diesem Artikel konsequent umsetzt, würdest Du es schaffen.

Es gibt aber noch einen anderen Weg.

Du legst heute einen einzigen Euro in dein Sparschwein. Nächste Woche dann 2 EUR. Die Woche darauf 3 EUR. Also jede Woche einen einzigen Euro mehr als in der Vorwoche. In der letzten Woche sind es dann 52 EUR. Dadurch, dass du dich aber Woche für Woche nur um einen Euro steigern musst, fällt es dir wesentlich leichter, als wenn ich dir jetzt sage, lege pro Woche 52 EUR ins Sparschwein.

Hier hast du nochmal das Bild dazu:

So sparst du in einem Jahr 1378 EUR

Hier kannst Du dir das Bild auch nochmal als pdf-Datei herunter laden. Drucke es dir am besten aus und hänge es gut sichtbar auf, z.B. am Kühlschrank oder an der Wohnungseingangstür.

Sparplan 1 Jahr

Lass dich nicht von den hohen Beträgen abschrecken. Heute: 1 EUR. Nächste Woche: 2 EUR. Und so weiter. Nimm am besten jetzt gleich einen Euro aus deinem Portemonnaie. Wichtig ist, dass Du es tust. Und dass Du es konsequent tust. Schreibe dir am besten für Sonntag den einzuzahlenden Betrag in deinen Kalender. So weißt Du genau, wie viel Geld Du diese Woche brauchst.

Woher nehmen, wenn nicht stehlen?

Sei kreativ. Grundsätzlich hast Du zwei Möglichkeiten:

  1. Du erhöhst deine Einnahmen.
  2. Du senkst deine Ausgaben.

Für beide Varianten gibt es unzählige Möglichkeiten. Einige findest Du bereits in meinen anderen Blogartikeln, ich werde aber noch mehr dazu schreiben. Suche dir ein Ziel, für das Du die 1.378 EUR brauchst. Das kann ein Zwischenstopp für etwas Größeres sein. Oder ein Urlaub. Ein Seminar. Eine Anzahlung für ein Auto. Was auch immer. Suche dir, wie gesagt, Bilder dazu, schneide sie aus und baue dir eine Kollage darauf. Du kannst dir zur Not auch eine auf dem Handy erstellen, dies hat aber nicht ganz den gleichen Effekt.

Wichtig ist, dass Du es konsequent machst, gerade dann, wenn es an die höheren Beträge geht. Die 49 EUR oder so sind pro Woche, sind pro Monat. Verkaufe z.B. Dinge, die Du nicht brauchst. Wenn du Geld geschenkt bekommst, z.B. zum Geburtstag, lege es ins Sparschwein. Mache dir einfach hinter die Beträge, die Du eingezahlt hast, ein Häkchen. Wenn Du gut bist, brauchst Du also nicht mal ein Jahr für die 1.378 EUR. Auch wenn Du nicht ganz so willensstark bist, ist das eine gute Taktik. Hast du gerade einen Zehner übrig, dann packe ihn ins Sparschwein und mache ein Häkchen bei der 10. Damit ist er weg und Du kannst ihn nicht sinnlos ausgeben (z.B. für Fastfood oder den Coffee to go). Grundsätzlich gebe ich dir aber den Tipp:

Halte es einfach und zahle Woche für Woche einen Euro mehr ein.

Der Vollständigkeit halber

Es geht bei dieser kleinen Challenge darum, dass Du dir selbst beweist, dass Du es kannst. Es ist ein gutes Mittel, um zu lernen, mit Geld umzugehen. Natürlich ist bei der Variante kein Zinseffekt berücksichtigt und streng genommen, müsstest Du noch die Inflation abziehen. Diese liegt aktuell bei 1,8%. Vereinfacht ausgedrückt, müsstet Du also deine 1.378 EUR noch abzinsen, um den potentiellen Kaufkraftverlust zu ermitteln (unterstellt, dass die Inflation das ganze Jahr bei 1,8% liegt, wären das 24,36 EUR). Deine 1.378 EUR sind also nur rund 1.353 EUR wert. Das führt aber jetzt zu weit und ich will dir den Spaß nicht nehmen. Der Absatz ist nur für die Besserwisser.

Du kannst die kleine Challenge auch über dein Tagesgeldkonto ausführen. Damit kannst du deinen Kaufkraftverlust ein klein wenig reduzieren, da du ja ggf. Mini-Zinsen auf dein Guthaben bekommst. Erfahrungsgemäß ist es aber besser, mit Bargeld zu arbeiten, wenn Du keinen ganz so guten Bezug zu Geld hast und dir das Sparen bisher schwer fiel. Dein Gehirn kann mit virtuellem Geld (und nichts anderes ist das Buchgeld auf deinem Girokonto) noch schlechter umgehen als mit Bargeld.

Es geht, wie gesagt, darum, dass Du den Spaß am Sparen entdeckst, dich selbst ein wenig heraus forderst und dir beweist, dass du auch mit ganz geringem Einkommen sparen kannst. Wenn Du in einer etwas höheren Liga spielst und mit 2 Euro arbeitest, hast du nach einem Jahr natürlich das Doppelte, also 2.756 EUR. Natürlich ist es mit höherem Einkommen deutlich leichter, die Challenge umzusetzen, da Du sehr wahrscheinlich viel Sparpotential hättest und auch z.B. mit dem, was Du verkaufen könntest, mehr erzielen würdest.

Melde dich bei mir

Wenn Du nicht weißt, wie Du anfangen sollst oder zwischendrin hängen bleibst, schreibe mir eine WhatsApp mit deiner Herausforderung und deinen Kontaktdaten an 0151 20719040. Wir finden sicher eine Lösung.

Möchtest Du regelmäßig kostenlose Tipps für Kopf & Konto, dann melde dich einfach zu meinem Newsletter an:

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top