Zinsbindungsfrist

« Back to Glossary Index

Die Zinsbindungsfrist ist die Zeitspanne, wie lange ein Zins bei einer Finanzierung als fest vereinbart gilt. Bei langfristigen Finanzierungs sind dies meist 10 Jahre. Während der Zinsbindungsfrist ändert sich der Zinssatz, der für das geliehene Geld gezahlt werden muss, nicht. Er ist verlässlich. Schön ist das, wenn man sich einen niedrigen Zins für eine lange Zeit sichern konnte. Weniger schön, wenn man einen hohen Zins zahlt und das Zinsniveau mittlerweile deutlich gesunken ist. Möchte man aus dem Vertrag raus, muss die Bank zustimmen und man zahlt eine sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung.

Darlehen mit variabler Verzinsung haben keine Zinsbindungsfrist.

« Back to Lexikon der Finanzbegriffe
Scroll to Top