Sondertilgung

« Back to Glossary Index

Eine Sondertilgung ist eine zusätzliche Zahlung, die man auf seine Kreditschuld leistet, unabhängig von den regulären Zahlungen. Meist müssen Sondertilgungen separat im Kreditvertrag vereinbart sein, da Banken versuchen, diese möglichst zu verhindern oder zumindest zu begrenzen. Dies hängt aber meist von der Bonität des Schuldners und dem Zinssatz ab. Bei guter Bonität und hohem Zins wird es eher schwierig werden, hohe Sondertilgungen zu vereinbaren, da die Bank ja mit den Zinseinnahmen über die gesamte Laufzeit rechnet. Üblich sind meist 5 bis 10% der jährlichen Kreditraten als Sondertilgungsoption. Option deswegen, weil man die Sondertilgung leisten kann, aber nicht muss. Sondertilgungen können einmalig oder regelmäßg erfolgen.

Die Sondertilgung verkürzt die Laufzeit des Kredits, d.h. man zahlt schneller zurück. Insbesondere bei sehr niedrigen Zinsen sollte man jedoch genau prüfen, ob sich die Sondertilgung lohnt oder man das Geld nicht sinnvoller investieren könnte.

Löst man einen Kredit vollständig vor dem regulären Laufzeitende ab, ist das im Prinzip auch eine Sondertilung. War dies vertraglich nicht vereinbart, steht der Bank allerdings eine Vorfälligkeitsentschädigung zu.

« Back to Lexikon der Finanzbegriffe
Scroll to Top