Liquidität

« Back to Glossary Index

Unter Liquidität versteht man das Geld, dass man “flüssig” zur Verfügung hat. Also das Geld, über das man schnell und ohne großen Aufwand verfügen kann wie Bargeld, Guthaben auf dem Girokonto und Tagesgeld. Formell zählen auch freie Kreditlinien (Dispo) zur Liquidität. Als Liquidität bezeichnet man auch die Fähigkeit, seinen Zahlungsverpflichtungen fristgerecht nachkommen zu können. Das Gegenteil davon ist Illiquidität, kann diese nicht kurzfristig behoben werden, droht die Insolvenz.

Im Unternehmensbereich gibt es verschiedene Liquditätsgrade, je nachdem, was zu den liquiden Mitteln gezählt wird.

Umgangssprachlich kennt man den Begriff “etwas liquidieren”, d.h. zu Geld machen. Im Privatbereich kann man dabei z.B. Ungenutztes verkaufen oder sich verkleinern, z.B. ein großes Auto gegen ein kleineres eintauschen.

« Back to Lexikon der Finanzbegriffe
Scroll to Top