Beleihung

« Back to Glossary Index

Der Beleihungswert ist der Wert, dem die Bank einer Sicherheit gibt. Sie erwartet, dass sie diesen Wert mit hoher Wahrscheinlichkeit zu jedem Zeitpunkt realisieren kann, wenn sie die Sicherheit verwertet. Es gibt nicht den einen Beleihungswert, sondern jede Bank schätzt diesen anders ein. Grundsätzlich gilt aber, je spezieller die Sicherheit, insbesondere die Immobilie, umso geringer ist der Beleihungswert. Der Beleihungswert ist ein Abschlag auf den Vermögenswert. Also ist dein Haus z.B. 200.000 EUR wert (oder kostet zumindest so viel) und der Beleihungswert beträgt 60%, wird dir die Bank 120.000 EUR als Kredit gewähren. Wenn Du gut verhandelst, lässt sie einen Blankoanteil zu und gibt dir etwas mehr. Setzt man die Darlehenssumme ins Verhältnis zum Beleihungswert, ergibt sich der so genannte Beleihungsauslauf (Loan-to-value. LTV). Je niedriger dieser ist, desto besser sind die Konditionen, die dir die Bank anbietet.

« Back to Lexikon der Finanzbegriffe
Scroll to Top