
Warum dein Geld nie reicht
Ok, vielleicht hast Du meine 3 Artikel mit den insgesamt 33 Tipps gelesen (hier geht’s zu Teil 1), wie Du deine Einnahmen erhöhen kannst, gelesen. Wahrscheinlich hast Du dann auch gelesen, wie Du das Richtige
In meinem Blog findest Du jede Menge Artikel rund um das Finanztraining. Lass dich inspirieren und mache gern die Übungen, um Kopf und Konto mehr in Balance zu bringen.
Beim Finanztraining geht es in erster Linie um’s Verlernen, denn bevor Du dich mit neuen Ideen befassen kannst, ist es wichtig, dass Du dir alte Pfade bewusst machst und vor allem bisheriger Denkweisen hinter Dir lässt.
Ok, vielleicht hast Du meine 3 Artikel mit den insgesamt 33 Tipps gelesen (hier geht’s zu Teil 1), wie Du deine Einnahmen erhöhen kannst, gelesen. Wahrscheinlich hast Du dann auch gelesen, wie Du das Richtige
In den letzen drei Blogartikeln hatte ich dir 33 Wege vorgestellt, wie Du deine Einnahmen erhöhen kannst: 11 Tipps, wie Du das nutzt, was Du hast oder bist 11 Tipps, wie Du Dienstleistungen anbieten kannst
Heute kommt nun der zweite Teil meiner dreiteiligen Serie, um deine Einnahmen zu erhöhen. Letzte Woche hatte ich dir ja 11 Tipps gegeben, wie Du deine Einnahmen mit dem, was Du hast oder bist, erhöhen
Heute kommen wir zu Teil 3 der dreiteiligen Serie, wie Du als Mutter deine Einnahmen erhöhen kannst. Im ersten Teil hatte ich dir ja vorgestellt, wie Du nutzt, was Du hast und bist. Im 2.
In den letzten beiden Blogartikeln ging es ja darum, was “gut mit Geld umgehen” eigentlich heißt (hier kannst du nochmal nachlesen) und ob man “gut mit Geld umgehen” lernen kann (hier findest Du die Antwort